amh-online.de

Fachkompetenz in Pneumatik und AutomatisierungPneumatik-Fachkraft

Berufsbegleitend zur Pneumatik-Fachkraft: Übernehmen Sie Verantwortung in der Planung, Wartung und Optimierung pneumatischer Anlagen. Lernen Sie, Schaltpläne sicher zu lesen, SPS-Technik zu integrieren und Systeme effizient zu beschaffen.

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie Ihre Karrierechancen im Handwerk.



260 Schulstunden in Teilzeit

 

Attraktive Förderung

 

Staatlich anerkannter Abschluss 



Ihre Vorteile

Meistervorbereitung III/IV in Aschaffenburg: Betriebswirtschaft, Ausbildungskompetenz, Fortbildung bis Studium

  • Aktuelles Fachwissen in der Pneumatik
  • Prozessoptimierung
  • Verbesserung Ihrer Marktchancen und Zukunftssicherung
  • Erweiterung Ihrer beruflichen Einsatzmöglichkeiten


Jetzt Kursplatz buchen

Kurs auf Anfrage
 

Kursinhalte

Im Kurs erlangen Sie fundierte Kenntnisse über Aufbau, Wartung und Planung pneumatischer Systeme, inklusive Lesen von Schaltplänen, CAD-gestützter Entwicklung und SPS-Aufbau.



  • Physikalische und chemische Grundlagen
  • Verbrennungstechnik
  • Grundlagen Heizungs- und Abgastechnik
  • Grundlagen Sanitärtechnik
  • Gesetze, Verordnungen, technische Regeln
  • Warmwasserbereitung

Techniker montiert pneumatische Vorrichtung – Pneumatik-Fachkraft Weiterbildungskurs im Bildungszentrum Aschaffenburg



Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Weiterbildung zur Pneumatik-Fachkraft wird eine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf benötigt.

Prüfung und Abschluss

Nach Beedigung des Gesamtlehrganges wird eine integrierte Prüfung nach der staatlich anerkannten Prüfungsordnung durchgeführt. Es wird ein Zeugnis mit Urkunde ausgehändigt, das zum Führen des Titels „Pneumatik-Fachkraft“ berechtigt.



Aufstiegs-BAföG

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Aufstiegs-BAföG / vormals Meister-BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.

Nähere Informationen zum Aufstiegs-BAföG



Foto der Ansprechperson

Sandra Henkel

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5143

Fax 06021 4904-5643

s.henkel--at--hwk-ufr.de