
Nicht nur für Energieberater*innenBack to the roots
Inhalt
Aus den Bereichen Bauphysik, Heizung, Lüftung und Wirtschaftlichkeitsrechnung erklärt und erläutert Ihnen der Dozent Begriffe, Definitionen, Formeln und Werte aus der täglichen Praxis,
anschaulich mit Berechnungsbeispielen und der Darstellung der Zusammenhänge; u.a. für
- Arbeit
- Brennwert Hs
- Contracting
- COP
- dynamische Steifigkeit s`
- Pumpenförderhöhe
- Gebäude-Heizlast
- g-Wert
- Gradtagszahl Gt
- Heizgrenze
- Heizkennlinie
- Heizwärmebedarf
- Heizwert Hi
- hydraulische Weiche
- Hysterese
- Jahresarbeitszahl
- Konvektion
- Luftwechselrate n
- Mittelwertfaktor
- Nutzungsgrad η
- Raum-Heizlast
- Regelung
- relative Feuchte
- sd-Wert
- Spreizung
- Steuerung
- Uw-Wert
- voreinstellbares Ventil
- Volumenstrom oder
- Wärmeleitfähigkeit λ
Die Teilnehmer*innen können und sollen jederzeit weitere Punkte einbringen.
Zielgruppe
Teilnehmer*innen aus den Bereichen Energieberatung, Architektur, Bauingenieurwesen, Klimaschutz, SHK-Planung, SHK-Handwerk, Schornsteinfegerwesen oder Immobilienverwaltung
Referent
Dipl.-Ing. Thomas Königstein
- Zimmermann
- Dipl.-Bau-Ingenieur
- Unabhängiger Energieberater seit 1987
- Buchautor seit 2003 (u.a. „Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren“, „Strom effizient nutzen“, „Effiziente Wärmeversorgung“)
- Referent in Sachen Energieeffizienz seit 1994
- Klimaschutzmanager von 2015 bis 2020