
Durch die Teilnahme am AU-Prüflehrgang sind die Sie qualifiziert und berechtigt Abgasuntersuchungen durchzuführen.AU-Prüflehrgang Kfz
Direkt Online anmelden
Oder Anmeldeformular downloaden
AU-Anmeldung downloaden, ausfüllen, unterschrieben wieder an uns zurücksenden oder faxen.
Sie können die Anmeldung aber auch als Formular ausfüllen und direkt per E-Mail an uns zurücksenden.
Ziele
Durch die Teilnahme am AU-Prüflehrgang sind die Teilnehmenden qualifiziert und berechtigt Abgasuntersuchungen durchzuführen.
Durchführungsart
Der AU-Prüflehrgang muss alle 36 Monate wiederholt werden und gliedert sich wie folgt:
1. Selbststudium im Betrieb bzw. zu Hause
Der Lehrgangsteilnehmer/die Lehrgangsteilnehmerinnen bereiten sich anhand der Ihnen rechtzeitig zugesandten Schulungsunterlagen auf den Prüflehrgang vor. Die Vorbereitung soll gründlich erfolgen und ist abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen.
2. Lehrgang in der Bildungsstätte
Der Lehrgang dauert abhängig von den Prüfberechtigungen (G-KAT, PKW-Diesel, sowie LKW-Diesel), die Sie erlangen möchten ein bis zwei Tage.
Inhalte
- Einführung in die Vorschriften und Richtlinien
- Bedeutung einer amtlichen Prüfung
- Fahrzeugidentifizierung
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
- Handhabung der Abgasmessgeräte
- Durchführung der Abgasuntersuchung
Schulungsgebühren
Kursart | Kursbezeichnung | Gebühr | |
Einzelkurse | G-KAT | a | 216,- € |
Diesel-PKW | b | 216,- € | |
Diesel-LKW | c | 216,- € | |
Kombikurse | Diesel PKW / - LKW | b + c | 347,- € |
G-KAT+ Diesel PKW | a + b | 347,- € | |
G-KAT+ Diesel LKW | a + c | 347,- € | |
G-KAT + Diesel-PKW + Diesel LKW | a + b + c | 432,- € |
Bescheinigung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und ein Teilnahmezertifikat dieser Schulung (z. B. G-KAT).
Wiederholung
Alle 36 Monate muss der Prüflehrgang nach einem neuen, aktualisierten Inhalt wiederholt werden.
Anmerkung
Das Schulungskonzept gewährleistet einen einheitlichen Wissens- und Qualitätsstandard und ist bundesweit gleich.
Die Teilnahme an den Prüflehrgängen setzt eine intensive Vorbereitung durch Selbststudium nach dem Teilnehmer-Handbuch voraus! Diese Vorbereitung muss vor dem Prüflehrgang erfolgen!
Zur Abschlussprüfung sind nur die Fachkräfte zugelassen, die an dem gesamten Prüflehrgang teilgenommen haben.
Voraussetzungen/ Vorkenntnisse
AU-Durchführende: Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung als Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektriker oder Automobilmechaniker oder Kfz-Mechatroniker
AU-Verantwortliche: Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Meister-Handwerk
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Kfz-Werkstätten, welche die Berechtigung zur Abgasuntersuchung neu erlangen oder eine bereits Existierende erhalten wollen.
Technologien
Sie erwartet eine neue Kursstätte mit modernsten Werkstätten und Theorieräumen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
AU-Anmeldung downloaden, ausfüllen und unterschrieben wieder an uns zurücksenden oder faxen.
Sie können die Anmeldung aber auch als Formular ausfüllen und direkt per E-Mail an uns zurücksenden.