
Meisterschule Schreiner
Die Meisterschule Schreiner im Bildungszentrum Würzburg bietet Ihnen eine ganze Reihe von Vorteilen... Sehen Sie selbst.
Imagefilm der Meisterschule Schreiner
Ihre Investition
Das Meister-BAföG verbesserte sich für Sie erheblich!
Starten Sie jetzt gesponsert in die Zukunft!
Anmeldung
Meisterschule Teile I + II
Wir empfehlen folgende Lehrgänge:
Meisterschule Teil III + IV
Ihr Ansprechpartner
Downloads
Zusatzqualifikationen
Sie...
- absolvieren die Weiterbildung Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- absolvieren den Sachkunde-Nachweis Befestigungstechnik
Allgemeine Informationen
Diesen Kurs bieten wir in Vollzeit an.
Mit dem Meistertitel bilden Sie sich ein Fundament für eine erfolgreiche Zukunft als Selbständiger oder als Führungskraft. In einer zunehmenden Konkurrenzsituation erwerben Sie Qualifikationen, mit denen Sie sich von anderen abheben. Sie erweitern Ihr handwerkliches Spektrum, um in Ihrem Gewerk bestens aufgestellt und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Kunden schätzen Sie daher als wertvollen, verlässlichen Partner und Ratgeber.
Sie...
- lernen einen Betrieb selbständig und mit Erfolg zu führen
- haben einen Vorsprung an Wissen und Können
- genießen als Meister bei den Mitarbeitern im Betrieb ein höheres Ansehen
- haben als Meister die Berechtigung zu studieren
- sind flexibel und haben gelernt, sich an neue Arbeitsbedingungen anzupassen
- schützen sich nachhaltig vor Beschäftigungslosigkeit
- haben Biss. Das haben Sie während des Besuchs der Meisterschule unter Beweis gestellt
- können sich zum Betriebswirt/in (HWK) fortbilden
- Alle Teile werden hintereinander unterrichtet und geprüft! So kann man sich auf jede Teilabschlussprüfung gezielt vorbereiten.
- Wir arbeiten als Basis mit der Zeichensoftware AutoCAD, die in den meisten Betrieben Einsatz findet. Somit ist man auch bei Bewerbungen gut aufgestellt.
- Wir arbeiten mit Entwurfsoftware SketchUP, diese Software findet einen immer beliebteren Einsatz in den Schreinereien.
- Wir arbeiten mit einer Kalkulation-Branchensoftware und mit Excel.
- Wir arbeiten mit der Programmiersoftware WoodWOP.
- Bei uns wird alle Software kostenlos zur Verfügung gestellt und auch bei der Installation unterstützt.
- Der Sachkunde-Nachweis Befestigungstechnik ist ebenfalls kostenloser Bestandteil des Meisterkurses.
- Sie absolvieren die Weiterbildung Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO).
- Unsere Zertifikate der Handwerkskammer weisen Inhalte aus, damit Firmen wissen, was wirklich vermittelt wurde.
- Wir arbeiten mit Dozenten, die aus der Praxis kommen.
- Unsere Ausstattung (Maschinen) ist auf dem aktuellsten Stand. PS: An diesen Maschinen bauen Sie auch Ihre Arbeitsprobe.
- Geld und Zeitvorteil! Nähere Information erhalten Sie persönlich!
- Für uns spricht der Erfolg und unsere Teilnehmer und Meisterpreisträger der letzten Jahre, auf die wir sehr STOLZ sind.
Teil I - Fachpraktischer Teil
- Maschinenlehrgang der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
- Furniertechnik
- Oberflächen
- Verbindungstechniken
- Prüfungsvorbereitende Arbeiten
Teil II: Fachtheoretischer Teil
Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
- Fertigungskonzept und Umsetzungsmöglichkeiten
- Grundlagen der Gestaltung
- Entwurfs- und Zeichentechnik
- Produktentwicklung
- Anforderung an Konstruktionen
Montage und Instandhaltung
- Montage-Ablauf
- Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik
- Überwachung und Endabnahme, Instandhaltung
- Koordination von Montageleistungen
- Montagetechniken
- Schließ- und Schutzsysteme ...
Auftragsabwicklung
- Auftragsbeschaffung
- Angebotserstellung
- Arbeitsplanung
- Material- und Betriebsmitteleinsatz
- Fertigungsunterlagen
- Vergabe von Unteraufträgen
- Technikeinsatz
- Datenermittlung und Kalkulation ...
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung der Betriebskosten
- Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen
- Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden
- Qualitätsmanagement
- Personalwirtschaft
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Planung der Betriebsstätte ...
Schreiner-Gesellen mit einem anerkannten holzbe- und -verarbeitenden Beruf.
Technische Ausstattung
- 5-Achsen Bearbeitungszentrum von Homag
- Kalkulation Branchensoftware (orgacalc)
- Zeichensoftware AutoCAD 2019
- Konstruktion Branchensoftware (RSO)
- Programmiersoftware WoodWOP 7.1
- Entwurfssoftware SketchUP
Förderung/BAföG
Meister-BAföG
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Meister BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Meisterbonus
Seit September 2013 besteht die Möglichkeit, den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung zu beantragen. Er soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Bildung noch attraktiver.
Weiterbildungsstipendium
Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung junge Fachkräfte bei der beruflichen Qualifizierung. Absolventen, die ihre Gesellenprüfung mit besser als gut bestanden haben und jünger als 25 Jahre sind können sich bewerben.
Hinweis
Erst nach erfolgreicher Ablegung aller vier Teile der Meisterprüfung sind Sie berechtigt den Meistertitel zu führen.

97082 Würzburg